Ausstattung: Zerlegbarer Kochtisch

Für die Lagerküche wollte ich eine transportable und damit zerlegbare Kochstelle bauen. Eine auf der Platz für bis zu acht Grapen oder drei Dutch Oven ist, dabei hohe Stabilität und eine bequeme Arbeitshöhe aufweist. Hintergedanke war, diese nicht nur im Hobby, sondern zusätzlich im Garten mit schwerem gusseisernem Kochgeschirr verwenden zu können. Anforderung: – Wiederverwertung vorhandenes Holz – zerlegbar –…

Weiterlesen…

Mittelalterliches Kochen: Das Herdfeuer

Kochfeuer Copyright: Claudia Zimmermann / www.timmermansche.de

Über Feuer kochen ist einfach. Wird seit zehntausenden Jahren gemacht. Holz aufschichten, zum Brennen bringen, Topf über die lodernden Flammen hängen und warten bis es kocht. Klingt einfach oder? Diese Vorgehendweise ist, egal wie oft man sie bei Lagergruppen auf Mittelaltermärkten sieht, ziemlich falsch. Effektvoll ja, viel (zu viel) Hitze ebenfalls, dabei eine erhebliche Brennstoffverschwendung. Zudem funktioniert es nur wenn…

Weiterlesen…

Mittelalterliches Kochen: das Geschirr

Auf den meisten Mittelaltermärkten wird von vielen Freizeitgruppen „mittelalterliches Kochen“ gezeigt das überwiegend darin besteht, entweder große Stücke Fleisch über einem Kochfeuer Typ „Dantes Inferno“ zu braten oder alle Zutaten als Eintopf in einem Metalltopf zu kochen. Sieht effektvoll aus, schmeckt wirklich gut (ich koche ab und zu genauso), nur hat diese Art der Speisenzubereitung mit tatsächlichem Kochen nach mittelalterlichem…

Weiterlesen…

Rezepte: Forme of Cury- Schweinefleischbällchen mit Salbei

Das heutige Rezept ist einer ca. 1390 als „Forme of Cury“ entstandenen Rezeptsammlung entnommen. Schweinefleischbällchen in Salbei. Mit etwas Vorbereitung- die Würzmischung Poudre forte (Rezept kommt später) gibt es nicht im Handel schaut es recht gelungen aus. Die Zubereitung ist vergleichsweise einfach.

Weiterlesen…

Rezepte: Appendix Vergiliana- Moretum

In der letzten Zeit ertappe ich mich tatsächlich dabei, mehr in anderen sozialen Medien als meinem eigenen Blog zu schreiben. Ich muss tatsächlich die Gewichtung wieder etwas ändern. Weniger über die Kommunalpolitik einer Kleinstadt in der mittelhessischen Provinz ärgern, mehr über die Freizeitbeschäftigungen schreiben. 😀 In meinem breit gefächerten Hobby „Geschichtsdarstellung“ versuche ich mich neben dem Bronzeguss ab und zu…

Weiterlesen…

Ein kleiner Leitfaden zu einer belegnahen Darstellung – Teil 3

Nach längerer Pause komme ich heute zum dritten Teil der losen Folgen rund um das Mittelalterhobby. Dieses Mal ohne sehr viele Worte zu machen. Am 01. Januar 2023 starteten eine Interessengemeinschaft mittelalterlicher Geschichtsdarsteller zwei interessante Projekte, die sich zum einen an andere Darsteller und gleichzeitig an den interessierten Einsteiger ins Mittelalterhobby richten. Unter Mittelalterforum.org enstand ein neues Forum in dem…

Weiterlesen…