Rezepte: „Schwartz eyngemacht Sau“

Kennt ihr das „Mittelalter- Bullshit- Bingo“? Neben vielen anderen schon lange widerlegten Klischees kommt historisches Essen darauf ebenfalls nicht gut weg. Auf einem der Felder steht „Im Mittelalter aßen sie nur faden, geschmacklosen Brei“ auf einem anderen „alle Speisen waren überwürzt“.

Was denn nun? Entscheidet euch welchen Quatsch ihr glauben wollt.

Kochen nach historischen Rezepten macht Spaß. Frische Zutaten, Kräuter, heutzutage unübliche Gewürze ergeben einen Geschmack, den unser an industriellen Einheitskram gewöhnter Gaumen gar nicht kennt.

Die Rezeptquelle, rechts oben die Kirschsauce und der Mörser wird noch benötigt.

Vor einiger Zeit kochte ich Schwartz eyngemacht Sau aus dem New Kochbuch von Marx Rumpolt aus dem Jahr 1581. Dazu gibt es Bonen muß mit frisch gebratenen Zwiebelringen an Salbeiblättern.

Wenn ihr wissen wollt woher das alles stammt- es sind überlieferte historische Rezepte. In verschiedenen Manuskripten gesammelt, katalogisiert, zusammen getragen und doch nicht immer verfügbar. Ich besitze selbst einige Faksimile historischer Kochbücher und Rezeptsammlungen, einige Bücher die den Anspruch erheben Original mittelalterliche Rezepte abzubilden und einige die das lediglich als Verkaufsförderung auf den Umschlag schreiben.

Wie der Zufall so spielt ist ein Kochbuch eines Autors in meinem Bestand, der als historischer Darsteller und begeisterter Hobbykoch vor gefühlt ewigen Zeiten in der hessischen Ronneburg genau diese alten Rezepte praktisch erprobte, nachkochte und seine Erfahrungen in mittlerweile drei Kochbüchern nieder schrieb.
Danke an Peter für die tollen Bücher.

Eines dieser Büchlein, nämlich „Herrenspeis und Bauernspeis“ nahm ich als Anleitung für meine Gerichte. Natürlich etwas modifiziert, denn was ist historisches Kochen ohne eine eigene Note einzubringen.
Wer es nachkochen möchte- ab und zu sind die Bücher noch antiquarisch erhältlich.

Mus von weißen Bohnen

So sehen 2 kg in einem Obst-/ Gemüse-/ Rotweinfond geschmortes Fleisch aus.

Die Kommentare sind geschlossen.