Aus „buedingen24.net“ wird „wolfaha.de“

Es ist vollbracht. Meine seit Jahren genutzte Adresse „buedingen24.net“ geht, dafür kommt „wolfaha.de“.

Wofür Wolfaha steht? Es ist der alte Name meines Wohnortes Wolf. Wolf ist heute ein Ortsteil der Stadt Büdingen am nordöstlichen Rand der seit Jahrtausenden besiedelten Wetterau, die zugleich Namensgeber des gleichnamigen Landkreises ist.

Gesichert kann die Existenz des Ortes erst seit dem 13. Jahrhundert nachgewiesen werden. In einer auf das Jahr 1259 datierten Urkunde (vgl. Urkundenbuch zur Geschichte der Herren v. Hanau) wird erstmals ein Ulricus de Wolfaha als Zeuge eines Rechtsgeschäftes erwähnt.

Die Siedlung selbst entstand sehr wahrscheinlich schon erheblich früher. Die Endsilbe -aha geht auf germanische Bezeichnungen *ahwõ für Wasser bzw. fließendes Gewässer zurück. Wolf dürfte selbsterklärend sein. In alten Zeiten wird es an dem fließenden Gewässer, das noch heute Wolfsbach heißt, sicher einige der grauen Gesellen gegeben haben.

Als weiteres habe ich in Anlehnung an den schon lange verblichenen Ulricus den Namen Radulf gewählt. Radulf ist ein althochdeutsche Name und setzt sich aus rat = der Rat bzw. Ratschlag/ der Ratgeber und wolf = der Wolf zusammen. Mein Vorname Ralf ist die Kurzform davon.

Radulf de Wolfaha

Ich finde das passt recht gut für die neue Zielrichtung. Ratschläge, Tipps, Tricks, Erfahrungen rund um das tief in der Vergangenheit verwurzelte Hobby.

Die Kommentare sind geschlossen.